Navigation
Malteser Rottweil

Ambulanter Hospizdienst

Begleiten in der letzten Lebensphase - Abschied nehmen und Trost spenden

Was uns leitet

Unser hospizlich-palliatives Denken und Handeln, ist an den Bedürfnissen der kranken und sterbenden
Menschen, sowie deren Familie ausgerichtet.
Wir achten die Würde, Einzigartigkeit und Autonomie jedes Einzelnen und begleiten unabhängig von
Weltanschauung und Nationalität.

Wir begleiten:

  • Menschen mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankung
  • Menschen im Alter, die spüren, dass die Zeit des Abschieds nahe ist
  • Angehörige und Freunde von schwerstkranken und sterbenden Menschen

Wer wir sind

In unserem ambulanten Hospizdienst in Rottweil werden Schwerstkranke und Sterbende – unabhängig des Lebensalters – sowie deren Angehörige begleitet.

Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen schenken regelmäßig etwas Kostbares: Zeit und Lebensfreude!

Sie gehen dabei auf die Menschen ein und bringen Abwechslung in ihren Alltag.

Wir beraten und begleiten die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld, im Pflegeheim und im Krankenhaus. Dieser Dienst ist für die betroffenen Familien kostenlos.

Begleitung heißt - Da sein!

Menschen in ihrer letzten Lebensphase brauchen besondere Unterstützung.

Wir hören aufmerksam zu, führen Gespräche über das Leben und den Tod, schweigen gemeinsam,  beten zusammen und halten einfach nur die Hand.



Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?

Ehrenamtliche Mitarbeit

Sie können sich eine ehrenamtliche Begleitung in der letzten Lebensphase eines Menschen vorstellen  und sind bereit sich dafür in einer speziellen Qualifizierung von uns vorbereiten zu lassen?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Spenden

Unsere Beratungen und Begleitungen sind für die betroffen Menschen und ihre Angehörigen kostenlos. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung:

Malteser Hilfsdienst e.V.
Volksbank eG Dornstetten
Verwendungszweck: „Hospizdienst Rottweil“
IBAN DE11 6426 2408 0111 1170 03
BIC GENODES1VDS


Weitere Informationen

Erstkontakt

Wir beraten Sie gerne am Telefon oder auch bei Ihnen Zuhause.